Zutaten
Poolish (Vorteig)
- 160 g Weizenmehl (Type 550)
- 160 g Wasser
- 0,16 g Trockenhefe
Hauptteig
- 500 g Weizenmehl (Type 550)
- 280 g Wasser (kalt)
- 1 g Trockenhefe
- 15 g Salz
- Poolish
Zubereitung
Poolish
- Alle Zutaten kräftig mischen und abgedeckt in einem Glas für 12 Stunden reifen lassen. Das Volumen wird sich deutlich vergrößern, also sollte das Glas groß genug gewählt werden.
Hauptteig
- Alle Zutaten außer dem Salz kräftig mischen, bis keine Mehlklümpchen mehr zu erkennen sind. Abgedeckt bei Raumtemperatur für eine Stunde quellen lassen.
- Den Teig nun bei mittlerer Geschwindigkeit kneten, bis der Teig glatt und elastisch wird. Während die Maschine weiterknetet das Salz hinzufügen und für 2 Minuten weiterkneten.
- Den Teig abgedeckt bei Raumtemperatur für 3 Stunden gehen lassen.
- Den Teig auf eine saubere Arbeitsfläche, ohne Mehl kippen und rund vorformen. Mit einem Tuch abdecken und für 20 Minuten entspannen lassen.
- Den Teigling nun auf der Oberseite mit sehr wenig Mehl bestäuben. Den Teigling wenden und etwas auseinanderziehen. Den Teig nun zunächst von links zur Mitte falten und dann von rechts. Die Seiten sollten sich in der Mitte dabei nur leicht überlappen. Den Teigling nun entlang der Längsseite aufrollen. Den Teigling mit dem Schluss nach oben in einen bemehlten länglichen Gärkorb legen und mit einem Tuch abdecken. Im Kühlschrank für 4 Stunden reifen lassen.
- Den Teigling vorsichtig auf ein Backpapier stürzen und einmal über die gesamte Länge im flachen Winkel einschneiden. Im vorgeheizten Backofen bei 250°C Ober-/Unterhitze mit viel Dampf für 10 Minuten anbacken. Anschließend die Temperatur auf 220°C reduzieren und das Brot für weitere 35 Minuten goldbraun fertig backen.
Gefällt dir das Rezept?
[Bewertungen: 0 Durchschnittliche Bewertung: 0]