Zutaten
Poolish
- 160 g Weizenmehl (T65 oder W550)
- 160 g Wasser
- 0,16 g Trockenhefe
Hauptteig
- 480 g Weizenmehl (T65 oder W550)
- 280 g Wasser (kalt)
- 13 g Salz
- 3 g Trockenhefe
- Poolish
Zubereitung
- Alle Zutaten für den Poolish gut mischen und in einem abgedeckten Glas für ca. 12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.
- Alle Zutaten inkl. dem Poolish außer dem Salz grob mischen und für 20 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen (Autolyse).
- Das Salz hinzufügen und den Teig auf mittlerer Stufe kneten, bis er glänzt und sich vom Schüsselrand löst. Anschließend sofort einmal dehnen und falten. Den Teig für 2 Stunden abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen (Stockgare). Nach der ersten Stunde einmal dehnen und falten.
- Den Teig in 7 Portionen à ca. 150g teilen und grob mit etwas Spannung zu Zylindern aufrollen. Mit dem Schluss nach unten für 20 Minuten in Bäckerleinen ruhen lassen.
- Die Teiglinge nochmal ein wenig ausrollen. Dabei die Enden spitz zulaufen lassen. Den Backofen inkl. Backstein auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Teiglinge noch einmal in Bäckerleinen für ca. 60 Minuten gehen lassen (Stückgare).
- Die Teiglinge auf ein Backpapier setzen und jeweils 2x in spitzem Winkel 1cm tief diagonal einschneiden. Anschließend sofort in den Backofen geben und mit Dampf anbacken. Nach 10 Minuten den Dampf ablassen und für weitere 10 Minuten ausbacken. Anschließend die Brötchen aus dem Ofen holen und auf einem Gitter auskühlen lassen.
Gefällt dir das Rezept?
[Bewertungen: 0 Durchschnittliche Bewertung: 0]