Zutaten
Brühstück
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Getreideflocken (Dinkel, Roggen, Weizen, Gerste)
- 30 g Kürbiskerne
- 30 g Leinsamenschrot
- 30 g Walnüsse
- 250 g Wasser
Hauptteig
- 260 g Wasser
- 250 g Weizenmehl (Type 550)
- 100 g Roggenmehl (Type 1150)
- 100 g Roggensauerteig (TA200)
- 13 g Salz
- 2 g Trockenhefe
- Brühstück
Finish
Zubereitung
Brühstück
- Alle trockenen Zutaten in ein Glas geben. Das Wasser aufkochen und die restlichen Zutaten damit übergießen. Abgedeckt im Kühlschrank für 2 Stunden quellen lassen.
Hauptteig
- Den Sauerteig im Wasser verrühren. Mehl und Hefe hinzufügen und alles grob mischen. Für 30 Minuten abgedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
- Den Teig kneten, bis er glatt wird. Nun zunächst das Salz hinzufügen und dann das Brühstück. Weiter kneten bis sich das Brühstück gleichmäßig im Teig verteilt hat. Der Teig bleibt sehr weich und hat wenig Struktur.
- Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur für 2 Stunden gehen lassen. Nach der ersten Stunde einmal dehnen und falten.
- Den Teig auf eine stark bemehlte Arbeitsfläche kippen und erst rundwirken und dann mit viel Mehl langwirken. Den Teig sofort in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform (für 1kg Brot / ca. 1,8l) geben.
- Den Teigling in der Kastenform für 1 Stunde gehen lassen.
- Die Oberfläche mit etwas Öl bestreichen und mit Körnern bestreuen. Den Teigling mit einer langen Teigkarte längs in der Mitte einmal tief eindrücken.
- Im vorgeheizten Backofen bei 250°C Ober-/Unterhitze für 10 Minuten anbacken. Dann die Temperatur auf 220°C reduzieren und das Brot für weitere 45-50 Minuten backen. Das Brot vorsichtig aus der Form stürzen und das Backpapier entfernen. Vor dem Anschnitt auf einem Gitter auskühlen lassen.
Gefällt dir das Rezept?
[Bewertungen: 0 Durchschnittliche Bewertung: 0]