Zutaten
Brühstück
- 150 g Sonnenblumenkerne
- 120 g Wasser
Hauptteig
- 330 g Wasser
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 250 g Weizenvollkornmehl
- 200 g Weizensauerteig (TA200, reif)
- 15 g Salz
- 1 g aktives Backmalz
- Sonnenblumenkerne (zum Bestreuen)
Zubereitung
Brühstück
- Die Sonnenblumenkerne in ein Glas geben. Das Wasser aufkochen und über die Sonnenblumenkerne gießen. Die Kerne für mind. eine Stunde im Kühlschrank quellen lassen. Die überschüssige Flüssigkeit abgießen.
Hauptteig
- Wasser, Sauerteig, Mehl und Backmalz mischen und abgedeckt bei Zimmertemperatur für eine Stunde ruhen lassen.
- Den Teig kneten, bis er anfängt elastisch zu werden. Nun das Salz hinzufügen und im schnellen Gang zwei Minuten weiterkneten. Als letztes das Brühstück hinzufügen und im langsamen Gang weiterkneten, bis sich die Kerne homogen im Teig verteilt haben.
- Den Teig für 3 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Nach der ersten und zweiten Stunde jeweils einmal dehnen und falten.
- Den Teig auf eine unbemehlte Arbeitsfläche geben und rund vorformen. Mit einem Tuch abdecken und für 15 Minuten ruhen lassen.
- Den Teigling nochmal straffen und rundwirken. Die Oberseite mit reichlich Sonnenblumenkernen bestreuen und den Teigling dann mit dem Schluss nach oben in einen runden Gärkorb legen. Abgedeckt im Kühlschrank für 12-16 Stunden reifen lassen.
- Den Teigling vorsichtig auf ein Backpapier stürzen und die Oberseite dreiecksförmig einschneiden.
- Im gut vorgeheizten Backofen auf einem Backstein bei 250°C Ober-/Unterhitze mit viel Dampf für 10 Minuten anbacken. Anschließend den Dampf ablassen, die Temperatur auf 210°C reduzieren und das Brot für weitere 45 Minuten fertigbacken.
Gefällt dir das Rezept?
[Bewertungen: 0 Durchschnittliche Bewertung: 0]