Der Sommer neigt sich dem Ende zu, im Supermarkt gibt es die ersten Lebkuchen. Da spricht dann auch nichts mehr dagegen, dass ich den Zimt auspacke. Heute gibt’s mal wieder ein Dessert. Zugegebenermaßen hab ich Vorspeise und Hauptgang weggelassen und dafür das unten angegebene Rezept für 4 Personen zum Großteil alleine gegessen. Viel Spaß beim nachkochen & nachessen 🙂
Zutaten (4 Personen)
Crêpeteig (ergibt 8 kleine Crêpe)
- 125 g Mehl
- 200 ml Milch
- 50 ml Mineralwasser
- 2 Eier (L)
- 25 ml neutrales Öl
- 1/2 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- etwas Öl zum backen
Zwetschgenkompott
- 400 g Zwetschgen
- 4 EL Puderzucker
- 2 EL Orangenlikör
- 1/4 TL Zimt
- 200 ml Wasser
Zubereitung
- Für die Crêpes das Mehl mit den Eiern verrühren. Das Öl hinzufügen und rühren bis der Teig glatt wird. Milch, Mineralwasser (macht den Teig lockerer), Zucker und Salz hinzufügen,. Alles nochmal gut durchrühren. Der Teig sollte keine Klümpchen enthalten. Den Teig für 20 Minuten kaltstellen. In einer beschichteten Pfanne oder auf einem Crêpeeisen etwas Öl erhitzen und dann dann portionsweise dünne Crêpes ausbacken. Die Pfanne sollte dabei nicht zu heiß sein, dann ist es leichter den Teig dünn am Pfannenboden zu verteilen (durch schwenken der Pfanne oder mit einem Teigverteiler) Der Teig ergibt etwas 8 kleine Crêpes. Mit dem richtigen Werkzeug ist es natürlich besonders einfach.
- Für das Kompott die Zwetschgen putzen, halbieren und entkernen. Den Puderzucker in einem Topf langsam erhitzen, bis er karamellisiert und dunkelgelb wird. Mit dem Wasser ablöschen. Der Karamell wird dann zunächst wieder fest, löst sich dann aber relativ schnell im Wasser auf. Das Zucker/Wasser Gemisch auf ungefähr ein drittel der Flüssigkeit einkochen, bis es leicht dickflüssig wird. Die Zwetschgen hinzufügen und in 2 – 3 Minuten heiß werden lassen, so dass Sie noch einen ganz leichten Biss haben. Mit Zimt und Orangenlikör abschmecken.
- Jeweils 2 Crêpes auf einem Teller anrichten und etwas vom Zwetschgenkompott darüber geben.